Erfolgreicher Austausch auf der 2. DC-Verteilnetztagung in Görlitz


Am 10. und 11. April 2025 versammelte sich erneut eine vielfältige Fachcommunity in Görlitz zur 2. DC-Verteilnetztagung. Zwei Tage lang stand die Zukunft der Energieversorgung im Zeichen des Gleichstroms – mit neuen Impulsen, praxisnahen Beiträgen und offenem Austausch.

Die Veranstaltung bot zahlreiche Gelegenheiten, sich zu aktuellen Forschungsprojekten, technischen Lösungen und strategischen Fragestellungen rund um DC-Verteilnetze zu informieren und auszutauschen. Besonders bereichernd war die fachübergreifende Atmosphäre, in der Teilnehmende aus Forschung, Industrie, Netzbetrieb und Normung miteinander ins Gespräch kamen.

Thematisch reichte das Spektrum von der Integration erneuerbarer Energien über Schutzkonzepte, Komponentenentwicklung und Betriebsverhalten bis hin zu Regulatorik und Systemarchitektur. Projekte wie DC-LabSaxony, AC2DC und DC-LINK zeigten eindrucksvoll, wie weit die Entwicklung in der Praxis bereits vorangeschritten ist.

Die Tagung machte deutlich: Gleichstrom ist mehr als ein Forschungsthema – es ist ein zentraler Baustein für eine leistungsfähige und klimafreundliche Netzinfrastruktur.

Wir freuen uns auf die kommenden Schritte in diesem zukunftsweisenden Themenfeld – und natürlich auf die 3. DC-Verteilnetztagung in Aachen!